Herzlich Willkommen
Liebe Konstanzerin, lieber Konstanzer,
herzlich willkommen auf der Website der CDU-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Konstanz.
Die CDU möchte Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Anregungen und Fragen unmittelbar an uns weiterzugeben. Denn Ihre Anliegen interessieren uns! Hier haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Gleichzeitig erfahren Sie mehr über unsere Initiativen zu aktuellen Themen im Gemeinderat.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen – denn wir sind Bürger dieser Stadt – und wollen mit Ihnen gemeinsam die Zukunft Konstanz gestalten!

Über uns
Die CDU-Fraktion ist mit sieben Mitgliedern, die zweitgrößte im Gemeinderat der Stadt Konstanz. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen der Konstanzer Bürger ein.
Als CDU stehen wir für eine bürgerliche und pragmatische Politik. Besonders am Herzen liegen uns dabei die Themen Wirtschaft, Bildung und Familie.

Langfristiges Konzept für Klein-Venedig
Was soll aus dem Festplatz hinter dem Hafen an der Grenze zu Kreuzlingen werden? Derzeit bleibt dort das Oktoberfestzelt stehen und wird für einige Monate zur Flüchtlingsunterkunft umgestaltet. Für solche Fälle eignet sich das Freigelände und kann flexibel eingesetzt werden. Klein-Venedig ist eine der wenigen noch verfügbaren freien Flächen für Veranstaltungen wie Oktoberfest, Sommerkonzerte oder Zirkus.
Neben der Nutzung als Veranstaltungsfläche braucht es jedoch auch langfristige Konzepte, um auf Klein-Venedig auch unabhängig von Veranstaltungen einen attraktiven Aufenthaltsplatz zu bieten. Die Sandoase am Seeufer wurde entwickelt auch um hier am Heroseufer und Schänzle von Feiernden zu entlasten. Dies hatte im Sommer 2021 auch funktioniert, aber nun im Sommer wieder etwas nachgelassen.
Nun muss die Gestaltung im Sinne der Jugendlichen weiter verbessert werden. Sowohl betreffs der Aufenthaltsqualität als auch für sportliche Aktivitäten. Hier ist beispielsweise ein Volleyball oder Fußballfeld denkbar. Diese ersten Maßnahmen müssen nicht teuer und perfekt ausgearbeitet sein, sondern können auch mit einfachen Mitteln gestaltet werden. Deshalb muss hier zügig die Planung für das nächste Jahr fertig gestellt werden, um für den Sommer 2023 gewappnet zu sein. Auch die Möglichkeit einer langfristigen Verpachtung durch die Stadt sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden. Klein-Venedig soll dauerhaft zum Treffpunkt, insbesondere für junge Leutewerden- hierfür braucht es Planungssicherheit von Seiten der Stadt